Spenden und Förderungen

Spende für die Kulturbäckerei Hanstedt

In diesem Jahr ging ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf beim Herbstmarkt an die Kulturbäckerei Hanstedt. 100 € spendete der LandFrauenverein Auetal an diese Institution, die sich als Treffpunkt für Einheimische und Zugezogene versteht.

Es finden Kurse wie das Repair-Cafe oder Tai Chi und Veranstaltungen und Ausstellungen zu Musik und Kultur statt. Auch der „Klönschnack“ kommt nicht zu kurz. Eine Begegnungsstätte für jedermann.

Seit Kurzem hat der LandFrauenverein eine dort stattfindende AG ins Leben gerufen. Alle 4 Wochen treffen sich dort Teilnehmer, um zusammen Handarbeiten anzufertigen und einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. (Renate G.)

Renate Gerdau vom LandFrauenverein Auetal übergibt die Spende an Lore Ruckdeschel von der Kulturbäckerei

Der LFV Auetal hat je 250 € an die Tafeln Buchholz und Winsen gespendet.
Die Spenden kommen aus dem Erlös vom Tortenbüfett und Marmeladenverkauf (Herbstmarkt Hanstedt 2023)
Tina Mackenthun und Angelika Benecke vom Vorstand haben die Spenden übergeben.

Den folgenden Bericht hat Tina Mackenthun verfasst:

Die Tafel Buchholz

Jeden Mittwoch ab 10.30 Uhr kommen ca. 80 Personen zu der Tafel Buchholz. Die meisten sind schon sehr viel früher dort, weil Nummern vergeben werden und in der Reihenfolge darf man dann (immer nur 3 Personen gleichzeitig) den Ausgabebereich betreten. Dort ist es ziemlich beengt. Lebensmittel dürfen sich nur Bedürftige mit Berechtigungsschein der Stadt Buchholz abholen. Für eine Kostenpauschale von 2 € pro Person erhält man eine große Tasche voll Lebensmittel.

Die Buchholzer Tafel bezieht ihre Lebensmittel von den Supermärkten in Buchholz, Nenndorf und Holm-Seppensen. Auch Bäckerei Weiss und der Gemüsegarten Reymers spenden an die Tafel. Ab und zu gibt es auch Kosmetikartikel, aber das ist dann immer etwas besonderes. Der Leiter Frank Bökler kann sich auf seine 21 Ehrenamtlichen (10 Mädels und 11 Fahrer) verlassen. Auch von der Stadt Buchholz gibt es einen kleinen Z,uschuss. Es wäre schön, wenn man eine etwas größere Räumlichkeit finden könnte, aber bis dahin muss es eben so gehen.

Es ist wirklich sehr gut, dass es diese Einrichtung in dieser Form gibt und dass es noch Menschen gibt, die sich ehrenamtlich engagieren.

Vielen Dank dafür.

Die Spendenübergabe war im Mai 2024

Die Tafel Winsen

In Winsen kommen je ca.110 Personen 2 mal in der Woche zur Resofabrik. Immer Dienstags und Freitags öffnet hier die Tafel ihre Türen. Damit man unterscheiden kann, wer wann kommt, gibt es Stempel unterschiedlicher Farben. Diese kommen auf die Berechtigungskarten die jeder vorzeigen muss. Die Bedürftigkeit muss von der Stadt Winsen bescheinigt werden. Hier zahlt man  2 € für sein Lebensmittelpaket.

Die Reihenfolge des Zutritts wird über ein Losverfahren ermittelt.

Herr Sasse, der Leiter der Tafel, kann sich auf insgesamt 25 ehrenamtliche Mitarbeiter verlassen. Von 7.30 Uhr bis 12.15 Uhr sind die Helfer im Einsatz. Die Lebensmittel bekommen Sie von allen Discountern in Winsen, von Bäckerei Soetebier (Scharmbeck), Heitmann (Ashausen) und Gemüse Behr (Ohlendorf). Aus Fliegenberg kommen die Eier und jetzt in der Spargelzeit der Spargel vom Hof Siegismund (Luhdorf). Die Ware wird von Lieferwagen abgeholt. Dort in der Resofabrik gibt es einen Kühlraum, sodass die Lebensmittel länger halten.

Auch wenn es vielleicht mal etwas knapp wird, bis jetzt ist noch niemand ohne Tasche gegangen.

Es ist wirklich sehr gut, dass es diese Einrichtung in dieser Form gibt und dass es noch Menschen gibt, die sich ehrenamtlich engagieren.

Vielen Dank dafür.

Die Spendenübergabe war im Mai 2024