Dankeschönausflug

19.09.2025

Herzlichen Dank an den Vorstand für den interessanten, kurzweiligen und berührenden Dankeschön-Ausflug!

Die Führung im Kiekeberg Museum war eine Zeitreise zu den typischen Lebensformen der jungen Bundesrepublik vom Ende des zweiten Weltkrieges bis in die 70iger Jahre, am Beispiel von Wohnsituationen konkreter Familien von der Ley-Bude, über die Nissen-Hütte, dem Siedlungshaus bis zum Quelle-Fertighaus. Dazu gehörte auch das damalige Wohnumfeld mit Geschäften wie z.B. einer Drogerie, einem Schlachter, einem Elektrofachgeschäft und einer Tankstelle.

Die Erklärungen der Museumsführerin waren durch die jeweiligen Zeitzeugenberichte sehr lebendig. Die Biographien der Menschen, die in ausgestellten Häusern und Geschäften gelebt und gearbeitet hatten, verschmolzen mit den Autobiographien von vielen LandFrauen. Erinnerungen an die Kindheit und die Jugendzeit wurden geweckt. Typische Möbel und Haushaltsgeräte wurden entdeckt, die auch bei den Eltern oder Großeltern standen, z.B. die Spiegelkommode im Schlafzimmer, die Kochherde, die Deckenlampen, die plüschigen Sofas bis hin zur selbst gestickten Tischdecke. Und so ergänzte manche Anekdote einer LandFrau den offiziellen Vortrag.

Das herrliche Sommerwetter verstärkte die fröhliche Stimmung und die köstlichen Torten beim abschließenden Kaffeetrinken im Restaurant des Wildparks Schwarze Berge rundeten diesen gelungenen Ausflug perfekt ab. (Elke S.)

Veranstaltungsort:
Freilichtmuseum Kiekeberg
Veranstalter:
LandFrauenverein Auetal/Nordheide